Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Scabiosa imeretica (Sommier & Levier) Sulak.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Scabiosa bipinnata var. calcarea (Albov) Zernov
Scabiosa calcarea (Albov) Sulak.
Scabiosa ochroleuca var. calcarea Albov
Scabiosa ochroleuca var. imeretica Sommier & Levier
Scabiosa schaorica Kem.-Nath.
Blatt: Laubblätter gestielt, verkehrt eiförmig, ganzrandig, selten lanzettlich-fiederspaltig, mit 2-3 Paaren von kleinen Seitenlappen und einem großen Endlappen, beide Seiten, besonders die untere, mit
Seiten, vor allem die untere, mit kurzen, weißen Haaren besetzt; Laubblätter 2-3 -paarig, die untere Fieder in 2-3 cm lange, ca. 1 cm breite, unregelmäßig gespalten-gezähnte Lappen geteilt, obere
obere Blätter mit lanzettlichen Lappen.
Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig; Stängel 25-50 cm, einzeln oder 3-4, aufrecht, meist einfach oder ein- oder zweifach verzweigt, am Grund mit weißen Borsten bedeckt, oben mit anhaftenden
mit weißen Borsten bedeckt, oben mit anhaftenden weißen Borsten und Härchen;
Blüte: Köpfe einzeln oder 2-3, langgestreckt, zur Blütezeit 2,5-3,5 cm breit, kugelförmig, in der Frucht ca. 1,5 cm breit; Deckblätter lanzettlich, weiß behaart, kürzer als die Randblüten, letztere 2 cm lang
letztere 2 cm lang; Außenkelch 3,5-4 mm lang, längsgerillt; Korona fast halb so lang wie die Röhre; Kelchzähne und -borsten doppelt so lang wie die Korona breit ist. Fl. Juli, Fr. August.
Vorkommen: Kaukasus
Kalkstein in Gebirgszügen

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/