Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Pterocephalus fruticulosus Previous | Next >

: - Pterocephalus fruticulosus Korovin

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!



Blatt: Blätter zahlreich, stiellos, linealisch, 10 mm lang, 2 mm breit, ganzrandig oder lanzettlich, mit 1 Paar Lappen am Grund, dick, kurzhaarig.

Stengel bzw. Stamm: Mehrjährige, locker wachsende Staude mit stark verzweigtem, vielgliedrigem Caudex;

Blüte: Blütenköpfe wenig, 8-9 mm breit, auf 1-2 cm langen Stielen; Deckblätter 2 -serig, lanzettlich, dicht kurzhaarig, fast so lang wie die Blüten; Blüten ca. 1 cm lang; Blumenkrone gelb,
außen pubertierend; äußerer Lappen lanzettlich, stumpf, größer als der seitliche, Innenlappen oval; Außenkelch zylindrisch, 1,5 mm lang, gerillt, abgerundet-gezähnt, behaart; Kelchborsten 13 - 16 kürzer als die Blumenkrone, gefiedert; Staubblätter kürzer als die Blumenkrone. Fl. April-Mai.

Vorkommen: Mittelasien


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit April - 04
Blütezeit Mai - 05

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien