Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Pterocephalus khorassanicus Czern.
Blatt: Blätter sitzend, gedrängt, klein, linealisch oder sublinear -lanzettlich, zugespitzt, ganzrandig, sehr selten kaum
lanzettlich, spitz zulaufend, ganzrandig, selten kaum fiederspaltig, 1-2 cm lang, 1-2 mm breit, dicht mit kurzen Haaren besetzt,
glaukierend, dick.
Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig; cespitose -pulvinate Stauden, mit stark verzweigtem holzigem und dicken, knotigen Ästen;
Blüte: Köpfe einzeln, ca. 3 cm breit, Stiele 3-5 cm lang, dicht kurzhaarig; Deckblätter fast zweireihig, lanzettlich bis zur halben Länge der Blüten, zugespitzt, 10 mm lang, ganzrandig, dicht kurzhaarig,
das innere schmaler; Blüten blassgelb, 13-14 mm lang; Blumenkrone 5-lappig, außen pubertierend, Röhre lang, schmal zylindrisch, 10 - 12 mm lang, Lappen
eiförmig, unregelmäßig; Außenkelch zylindrisch, 8 -gerillt, mit steifen Haaren entlang der Rippen und sehr kurzer Corona; Kelch sitzend, rötlich, mit 15 - 19 langen, braunen,
gefiederten Borsten, 9 - 11 mm, kürzer als die Blüten. Fl. Juli, Fr. August.
Vorkommen: Mittelasien
Strauchige Stellen im Hochgebirge.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 1.00 ... 10.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
