Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Knautia involucrata Knautia involucrata Sommier & Levier

© fw8
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Knautia integrifolia K.Koch
Knautia montana subsp. involucrata (Sommier & Levier) Schchian
Blatt: Blätter ganz, selten die untersten am Grund fiederspaltig, untere Blätter elliptisch, allmählich zum Blattstiel hin verjüngend, zugespitzt, ganzrandig, auf beiden Seiten behaart;
Die Laubblätter sind eiförmig oder lanzettlich, breit gefiedert, sitzend, amplexicaul, behaart oder gepudert, selten unbehaart.
Stengel bzw. Stamm: Zweijährig; Stängel aufrecht, meist einfach, 0,5-0,8 m, mit 3, selten 1 oder wenigen
Köpfen, unten mit nach unten gerichteten Borsten, oben anliegend behaart, mit kleinen
mit kleinen Borsten oder Drüsen, selten unbehaart, unter den Köpfen immer borstig;
Blüte: Körbchen 3-4 cm breit; äußere Hüllblätter eiförmig oder lanzettlich, 14 mm lang, 7-9 mm breit, Hüllblätter eiförmig oder lanzettlich, 14 mm lang, 7-9 mm breit, spitz zulaufend oder behaart, innere Hüllblätter schmal lanzettlich, zugespitzt; Blüten radiär, gelb, mit abstehenden Staubbeuteln und 2-lappiger, länglicher Narbe;
Frucht bzw. Samen: Achäne behaart, 7-8 mm lang, oben kurzrandig, leicht gezähnt; Kelch mit
6-9 Borsten, behaart. Fl. Juli, Fr. August
Vorkommen: Türkei (E-Anatolien, Inneres Anatolien, N-Anatolien, NE-Anatolien); Nordkaukasus; Georgien [Kaukasus]; Aserbaidschan; Armenien