Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Ricciella crystallina (L.) Warnst.
Synonyme :
Riccia crystallina L.
Riccia negrii Gola
Riccia robusta Kashyap
Ricciella crystallina (L.) Warnst.
Stengel bzw. Stamm: Einhäusig-. Thallus fleischig, gewöhnlich kreisrund, auf beiden Seiten charakteristisch gelbgrün, im mittleren Teil hellbraun, 0,5—8 cm im Durchmesser, oft scheibenförmig und dann am Rande mehrfach gelappt oder mit deutlichen, oft herzförmigen Ästen. Thallusoberseite im Alter von schwammartigem Aussehen, infolge Zerstörung der Luftkammerdecken, die immer mehr zunimmt, bis die Epidermis fast ganz fehlt. Querschnitt durch die Äste rechteckig, verschieden breit, unten und oben flach, Seiten steil. Bauchschuppen selten vorhanden, sehr zart, wasserhell. Sporen dunkelbraun, dicht kurzstachelig, 70—80 (seltener bis 100) µm diam., mit schmalem, hellem Saum, und kurzen, an den Spitzen geteilten Stacheln; 6-8 regelmäßige Felder im Durchmesser von etwa 10 µm Weite, die ab und zu nicht mehr deutlich sind infolge Zerstörung eines Teils der Wände.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
