Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cephalaria tchihatchewii Boiss.
Blatt: Blätter fiederspaltig, mit 11 - 13 abstehenden borstigen Lappen, mit unregelmäßig
gezähntem Rand, Endlappen viel größer, obere Blätter unbehaart, die unteren
unteren mit steifen Haaren an der Unterseite.
Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig; Stängel 1 m, sitzend, oberseits unbehaart, unterseits zurückliegend behaart unten spärlich behaart;
Blüte: Köpfe kugelig, ca. 2,5 cm breit; Deckblätter eiförmig, schwärzlich, kurzhaarig, dorsal behaart; Stielchen 11 mm lang, 4 mm breit, keilförmig, oben dreieckig verbreitert und kurz spitz zulaufend, im oberen Viertel schwärzlich, kurz behaart, dorsal pubertierend, mit leicht bewimperten Rand; Achänen 6-8 mm lang, tetraedrisch, behaart; eckige Zähne des Außenkelchs ca. 2 mm lang, in der Frucht fast über den Kelch hinausragend, Zwischenzähne ca. 1,5 mm lang; Blüten schwefelgelb, außen behaart, radiär,
innere Blüten 15-18 mm lang; Kelch untertassenförmig, mit zahlreichen unregelmäßigen Randstacheln. Juli.
Vorkommen: Europa, Asien - Kaukasus
Offene Hänge des Gebirgsgürtels.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 20.00 ... 110.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

