Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cephalaria nachiczevanica Previous | Next >

: - Cephalaria nachiczevanica Bobrov

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Blatt: untere Blätter halbmondförmig, lang gestielt, die mittleren und oberen Blätter mit 1-2 Paar seitlichen Lappen, diese lanzettlich, 10-15 cm lang, 2-3 cm breit, lang herablaufend; Die Glieder sind beidseitig behaart, mit leicht gezähntem oder ganzem Rand, die Lappen der Endblätter sind sublinear.

Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig; Stängel ca. 0,8 m; oberseits gefurcht, unbehaart, unterseits dichter Behaarung, mit zurückgebogenen Borsten, unter den Köpfen leicht verzweigt;

Blüte: Köpfe kugelförmig, ca. 2 cm breit; Hüllblätter Deckblätter fast korienförmig, eiförmig-lanzettlich, nur oben bräunlich, lang lanzettlich, nur oben bräunlich, mit langen, anhängenden Haaren; Deckblätter koriaceous, lanzettlich, 10 mm lang, fast acuminate, dorsal zugespitzt, mit pubertierendem Rand, bräunlich; Achäne 6-8 mm, tetraedrisch, behaart, kantige Zähne ca. 3 mm lang, ein Drittel bis halb so lang wie die Röhre, letztere in der Frucht über den Kelch hinausragend; Zwischenzähne
Zwischenzähne fast halb so lang wie die eckigen; Kelch mit zahlreichen ungleich behaarten Randstacheln; Blüten schwefelgelb, außen behaart, innere Blüten ca. 10 mm, die äußeren größer. Juni. 

Vorkommen: Europa, Asien 
Subalpin


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 80.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa