Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cephalaria microdonta Previous | Next >

: - Cephalaria microdonta Bobrov

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Blatt: Blätter borstig, die unteren lanzettlich, mit lanzettlichen, spitzen, gezähnten Lappen, der Endlappen ist größer, die oberen Blätter sind viel kleiner, mit unterständigen linearen-lanzettlichen Lappen.

Stengel bzw. Stamm: Einjährig; Stängel 0,5 - 1 m, gerippt, verzweigt, oben kahl, unten kantig;

Blüte: Köpfe 1 - 1,5 cm breit, langgestreckt; äußere Deckblätter eiförmig, stumpf, länglich, zugespitzt; Fruchtblätter bei reifen Früchten gekielt, auf dem Rücken und am Rande rotbraun bewimpert, anliegend behaart, manchmal
seidig; Blüten heteromorph, bläulich, außen behaart, die äußeren 2-3 mal so lang und größer als die inneren; Achäne fusiform; Außenkelch behaart, tetraedrisch, gefurcht, tuberkulös-gezähnt, Zähne klein, veraltet, die 4 kleineren
eckig; Kelch vierflächig, mehrzähnig, behaart. Blüte. Mai-Juni,
Fr. Juni-Juli.

Vorkommen: Europa, Asien
Steppe und buschige Hänge des montanen Gürtels, selten inmitten von Kulturpflanzen


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 50.00 ... 100.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa