Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Chrysosplenium nudicaule Bunge
Englisch: naked-cauled golden saxifrage
China: 裸室金腰 luŏjīng jünyāo
Russisch: селезёночник голостебельный

© Kuzbass Botanical Garden (copyright is managed by Dr. Svetlana A. Sheremetova)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Mehrjährig; Rhizom kriechend, dick, mit zahlreichen Wurzelfasern; Stängel blattlos, sukkulent, kahl, aufrecht, gerillt, 5–25 cm hoch; Grundblätter lang gestielt, etwa so lang wie der Stängel, rundlich-nierenförmig, unten heller, kahl oder mit spärlichen Borstenhaaren, bis zu einem Viertel bis einem Drittel eingeschnitten in annähernd viereckige, rundliche Lappen, manchmal im oberen Teil breiter werdend, die Blattspreite 1,5–5 cm breit, 1–3 cm lang; Hochblätter kleiner, kurz gestielt, flach oder leicht abgestutzt an der Basis, mit weniger Lappen. Blüten 5–15, trichterförmig, dicht in einem doldentraubigen Blütenstand gedrängt, fast sitzend, 6–7 mm im Durchmesser; Kelchblätter grün, bis zur Mitte eingeschnitten in breite, ziemlich abgestutzte, aufrechte Lappen, doppelt so lang wie breit; Staubblätter 8, etwas kürzer als der Kelch; Diskus gelblich, 8-lappig; Kapsel weit öffnend durch stumpfe, rötlich-braune Klappen; Samen 1 mm lang, eiförmig, schwarz, kahl, glänzend. Blütezeit: Mai–Juni; Fruchtzeit: Juni–Juli.
Vorkommen: Lebensraum: Schattige Ufer von Gebirgsflüssen und -bächen in der alpinen Zone, manchmal unterhalb der Baumgrenze.