Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Scrophulariales > Oleaceae > Fraxinus > Schmalblättrige Esche

Schmalblättrige Esche-Fraxinus angustifolia Previous | Next >

Schmalblättrige Esche - Fraxinus angustifolia Vahl

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Desert ash, Freixo de folla estreita, Narrow-leaf ash, Narrow-leafed Ash, Narrow-leaved Ash, Penitian, Southern Ash, زبان گنجشک

Schmalblättrige Esche-Fraxinus angustifolia
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Kirschpflaume
Purpur-Esche
Quirl-Esche
Schmalblättrige Esche
Schmallblättrige Esche
Spitzblättrige Esche

Synonyme :
Fraxinus angustifolia var. pojarkoviana Kárpáti
Fraxinus excelsior subsp. angustifolia (Vahl) Wesm.
Fraxinus excelsior var. angustifolia (Vahl) Fiori & Paol.
Fraxinus excelsior var. australis (J.Gay) Gren. & Godr.
Fraxinus oxycarpa var. angustifolia (Vahl) Lingelsh.
Fraxinus oxyphylla subsp. angustifolia (Vahl) P.Fourn.
Fraxinus oxyphylla subsp. parvifolia P.Fourn.
Fraxinus parvifolia var. terraconensis Sennen


Vorkommen: Südeuropa, Asien, Nordafrika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Zierpflanze
Auf Grund des schnellen Wachstums des Baumes war der Baum schon in der Antike wertvoll. Die gerbstoffreiche Rinde wurde als Färbemittel und zum Gerben verwendet.

Medizinisch:
Schon in der Antike wurde die Pflanze medizinisch verwendet. Der Saft galt als Gegengift bei Schlangenbissen. Hippokrates kannte die Blätter als harntreibendes Mittel und Heilmittel bei Rheuma.

In der traditionellen lokalen Volksmedizin wird die Pflanze als Kräutertee als Diuretikum und bei Arthritis, zur Behandlung von Wassersucht, rheumatischen Schmerzen, Verstopfung, Blasenentzündung und Juckreiz der Kopfhaut verwendet. Im 20. Jhdt. galten die Blätter als Mittel gegen Fieber und Rheuma.

Die Blätter enthalten sowie Iridoide (Desoxysyringoxid, Hydroxynuezhenid, Syringoxid), Secoiridoide (Excelsiosid, Oleuropein, Ligrostose), Flavonoide (Quercetinglycoside, Kaempferolglycoside, Rutin), Triterpene (beta-Sitosterol, Betulin, Ursolsäure, Phenolsäuren), Alkane (Hentriacontan, Nonacosan, Tetratriacontan), Spuren von Cumarine.

Dosierung:
0,2-0,8g getrocknete gemahlene Blätter 3x täglich innerlich eingenommen
als Tee: 10-30g/Liter Wasser, 2-3x täglich
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

4 Bild(er) für diese Pflanze

Fraxinus angustifolia


© José María Escolano @ flickr.com

Fraxinus angustifolia


© José María Escolano @ flickr.com

Fraxinus angustifolia


© José María Escolano @ flickr.com

Fraxinus angustifolia


© José María Escolano @ flickr.com

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Europa