Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Stellaria > Großblütige Vogel-Sternmiere

Großblütige Vogel-Sternmiere-Stellaria neglecta Previous | Next >

Großblütige Vogel-Sternmiere - Stellaria neglecta (Lej.) Weihe

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Russisch: звездчатка незамеченная

Englisch: goose-intestine starwort

China: 鵝腸繁縷 háng fánlŭ



Synonyme dt.:
Auenwald-Sternmiere
Auenwald-Vogelmiere
Auwald-Sternmiere
Großblütige Vogel-Sternmiere
Großblütige Vogelmiere
Übersehene Miere

Synonyme :
Alsine decandra Schur
Alsine grandiflora Ten.
Alsine media var. decastemon Schumach.
Alsine media var. umbrosa (Rupr.) Schur
Alsine neglecta (Lej.) Á.Löve & D.Löve
Alsine neglecta (Weihe) Jord. & Fourr.
Alsine neglecta Lej.
Alsinula neglecta (Lej.) Dostál
Stellaria alsine var. decandra Döll
Stellaria catalaunica Sennen
Stellaria decandra Schur ex Prodan
Stellaria diversiflora var. gymnandra Franch.
Stellaria elisabethae F.W.Schultz
Stellaria gracilipes Raunk.
Stellaria grandiflora Duthie
Stellaria latifolia var. neglecta (Lej.) Rupr.
Stellaria latifolia var. umbrosa Rupr.
Stellaria media f. beguinotii Soó
Stellaria media f. ellipticifolia (Rouy & Foucaud) Bég.
Stellaria media f. ovalifolia (Rouy & Foucaud) Bég.
Stellaria media f. sandomiriensis Zapal.
Stellaria media subsp. catalaunica (Sennen & Pau) Sennen
Stellaria media subsp. major (W.D.J.Koch) Arcang.
Stellaria media subsp. neglecta (Lej.) Gremli
Stellaria media subsp. neglecta (Lej.) Murb.
Stellaria media subsp. neglecta (Weihe) Neuman
Stellaria media subsp. umbrosa (Rupr.) Nyman
Stellaria media var. candollei Briq.
Stellaria media var. decandra Fenzl
Stellaria media var. elisabethae (F.W.Schultz) Nyman
Stellaria media var. ellipticifolia Rouy & Foucaud
Stellaria media var. grandiflora (Ten.) Ten.
Stellaria media var. grandiflora Guss.
Stellaria media var. major W.D.J.Koch
Stellaria media var. neglecta (Lej.) Mert. & W.D.J.Koch
Stellaria media var. ovalifolia Rouy & Foucaud
Stellaria media var. procera Klatt & Richt.
Stellaria media var. sandomiriensis (Zapal.) Graebn.
Stellaria media var. umbrosa (Rupr.) Bab.
Stellaria neglecta f. elisabethae (F.W.Schultz) Lawalrée
Stellaria neglecta subsp. gracilipes Raunk.
Stellaria neglecta subsp. vernalis Raunk.
Stellaria neglecta var. elisabethae (F.W.Schultz) Graebn.
Stellaria neglecta var. glaberrima Bég.
Stellaria neglecta var. grandiflora (Guss.) Strobl
Stellaria neglecta var. longipedunculata F.W.Schultz
Stellaria neglecta var. prespaensis Micevski
Stellaria octandra Pobed.
Stellaria umbrosa Opiz & Rupr.
Stellaria umbrosa Opiz ex Murb.
Stellularia media var. neglecta (Lej.) Kuntze


Stängel bis zu 80 cm, mit 1 Haarlinie an jedem Internodium, drüsig. Untere Blätter eiförmig, am Grund eingeschnitten, spitz oder zugespitzt, mehr oder weniger kahl, gestielt; obere Blätter meist ungestielt. Blütenstand wenig oder vielblütig; Blütenstiele lang, schlank, in der Frucht gewöhnlich gebogen. Kelchblätter gewöhnlich 5-6-5 mm; Kronblätter gleich groß oder etwas größer als die Kelchblätter; Staubblätter (2-)10(-11). Samen gewöhnlich mehr als 1,1 mm, oft 1,3-1,6 mm, gewöhnlich dunkel rotbraun, mit konischen Höckern.


Vorkommen: Europa -  bis Südschweden und Südukraine


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 6.00 ... 80.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Europa