Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Arenaria hispida Previous | Next >

: - Arenaria hispida L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Alsinanthus hispidus (L.) Desv.
Alsine hispida (L.) Crantz
Tryphane hispida (L.) Rchb.


Behaarte, kaspische Staude; Stängel 7-25 cm, zahlreich, aufsteigend. Blätter 5-10 × 0-5(-1) mm, unterständig, selten linealisch-lanzettlich und spitz zulaufend, am Grund nicht verschmälert, 1-nervig. Blütenstand schlaff, 3- bis 10-blütig, drüsig-pubeszent. Kelchblätter 3-4-5 mm, lanzettlich, zugespitzt, 3- bis 5-nervig, mit hervorstehender Mittelrippe; Kronblätter 5 mm, ca. 1 1/3 mal so lang wie die Kelchblätter. Kapsel etwas kürzer als oder gleich lang wie die Kelchblätter, breit eiförmig. Samen 0-6 mm, nierenförmig, mit spitzen Höckern. 


Vorkommen: Europa - Südostfrankreich.
Kalkhaltige, oft dolomitische Gesteine


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 7.00 ... 25.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa