Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Arenaria hispanica Previous | Next >

: - Arenaria hispanica Spreng.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Gertjan van Noord
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/

Synonyme :
Arenaria arenaria (L.) Graebn.
Arenaria arenarioides var. fallax (Batt.) Maire
Arenaria fallax Batt.
Stellaria arenaria L.


Robuste, behaarte und drüsige einjährige Pflanze; Stängel 10-40 cm, meist vom Grund her verzweigt. Blätter 10-25 mm, breit spatelförmig bis verkehrt-eiförmig-lanzettlich, zugespitzt bis spitz, einnervig, die unteren lang gestielt. Blütenstand 4- bis vielblütig, schlaff; Blütenstiele 3-5 mal so lang wie die Kelchblätter. Kelchblätter 4,5-5 mm, eiförmig, stumpf oder zugespitzt, an der Spitze gewöhnlich schwarzviolett; Kronblätter doppelt so lang wie die Kelchblätter, leicht eingeschnürt, weiß; Staubbeutel blau oder violett. Kapsel 3/4-1 1/3 so lang wie die Kelchblätter. Samen 0,7-0,9(-1) mm, kugelig, schwarz, fast glatt.


Vorkommen: Europa - Südwestspanien
 Gestörter Boden.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 40.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa