Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Aquilegia glandulosa Previous | Next >

: - Aquilegia glandulosa Fisch. ex Link.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

China: 大花$婁斗菜 dàhuā lóudŏucài

Russisch: водосбор железистый

Englisch: Altai columbine

:-Aquilegia glandulosa

Synonyme :
Aquilegia alpina var. grandiflora (Walp.) DC.
Aquilegia brevicalcarata Kolok.
Aquilegia gebleri Besser
Aquilegia gebleri Besser ex Turcz.
Aquilegia glandulosa var. bicolor Regel
Aquilegia glandulosa var. concolor DC.
Aquilegia glandulosa var. discolor DC.
Aquilegia glandulosa var. intermedia Regel
Aquilegia glandulosa var. jucunda (Fisch. & Avé-Lall.) Baker
Aquilegia glandulosa var. parviflora Regel
Aquilegia glandulosa var. stenopetala Regel
Aquilegia glandulosa var. unicolor Regel
Aquilegia grandiflora (Walp.) Patrin
Aquilegia grandiflora (Walp.) Patrin ex DC.
Aquilegia jucunda Fisch. & Avé-Lall.
Aquilegia vulgaris subsp. glandulosa (Fisch. ex Link) Brühl
Aquilegia vulgaris var. gebleri Besser
Aquilegia vulgaris var. gebleri Besser ex Brühl
Aquilegia vulgaris var. grandiflora Walp.
Aquilegia vulgaris var. jucunda (Fisch. & Avé-Lall.) Brühl
Aquilegia vulgaris var. vera Brühl


MehrjährigStängel: einfach oder im oberen Teil leicht verzweigt, 12–35 (60) cm hoch, fast kahl; Blütenstiele: dicht drüsen-behaart. Grundständige Blätter: doppelt dreizählig; Fiederblättchen: kreisförmig, breit keilförmig oder kreisförmig-verkehrt-eiförmig, 1–2,5 cm lang, 1,5–3 cm breit, dreigeteilt, rundlich gezähnt. Stängelblätter: klein, dreiteilig, mit länglichen oder linearen, ganzrandigen Lappen. Blüten: einzeln oder 2–3, endständig, leuchtend gefärbt, gelegentlich grünlich oder weißlich an den Rändern. Kelchblätter: eiförmig oder elliptisch, meist länger als die Blütenblätter, 3–5 cm lang, 1,5–3 cm breit, blau. Blütenblätter: blau oder gelblich; Lappen: 2–4-mal so lang wie der Sporn; Sporn: 0,6–1 cm lang, hakenförmig zurückgebogen. Staubblätter: so lang wie die behaarten Fruchtblätter, nicht aus der Krone hervortretend. Reife Balgfrüchte: 8–10, ca. 2 cm lang, mit spiralig gebogenen Griffeln, dicht behaart. Samen: schwarz, ohne Glanz. Blütezeit: Juni bis Mitte August.


Vorkommen: Standorte: Alpine Wiesen, Geröllhalden, Felsen, selten an Ufern von Gebirgsbächen; bis unterhalb der Baumgrenze.


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Aquilegia glandulosa


© James Gaither & San Francisco USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien