Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Aconitum talassicum Popov

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Mehrjährig.
Wurzelstock: In Form einer Kette aus verbundenen Knollen, 10–20 mm breit an der breitesten Stelle, bis zu 20 mm lang.Stängel:
- Höhe: Bis zu 1,5 m.
- Dicke: Bis zu 8 mm an der Basis.
- Form: Rund oder leicht gerippt, aufrecht, einfach oder nur an der Basis des Blütenstandes leicht verzweigt.
- Behaarung: Kahl, mit einigen krausen Haaren nur im Blütenstand.
- Blattanordnung: Gleichmäßig beblättert.
- Blattstiele: Alle Blätter außer den obersten mit Blattstielen, 4–13 cm lang.
- Blattspreite:
- Größe: 7–11 cm lang, 10–16 cm breit.
- Form: Rundlich-pentagonal im Umriss, fast bis zur Basis in 3–5 keilförmige Segmente zerteilt.
- Lappen: Jedes Segment ist in 2 oder 3 Lappen unterteilt, 1–6 cm lang und 0,5–1 cm breit, mit großen zugespitzten Zähnen.
- Behaarung: Kahl auf beiden Seiten, blassgrün auf der Unterseite.
- Ein terminaler, ziemlich dichter Traubenblütenstand.
- Farbe: Azurblau.
- Größe: Bis zu 3 cm lang, 1,5 cm breit.
- Blütenstiele: Mit einem Flaum aus kleinen krausen Haaren bedeckt.
- Haube:
- Form: Meist von den seitlichen Tepalen entfernt und zurückgebogen in vollständig entwickelten Blüten.
- Größe: 1,5–2 cm lang, mit einem spitz zulaufenden Schnabel, bis zu 1,7 cm breit auf Höhe des Schnabels, 0,8–1,2 cm hoch.
- Behaarung: Kahl, außer für eine leichte Behaarung am Schnabel.
- Seitliche Tepalen:
- Form: Rundlich, manchmal auffällig schräg.
- Größe: 0,9–1,2 cm lang, 1,5–2 cm breit.
- Behaarung: Außen kahl, innen mit langen, spärlichen Haaren, Ränder bewimpert.
- Untere Tepalen:
- Größe: Variieren stark in der Breite.
- Kleinste: 0,3–0,5 cm breit, 1,2–1,5 cm lang.
- Größte: 0,8–1,2 cm breit, 1,2–1,3 cm lang.
- Behaarung: Innen fast kahl, außen leicht behaart.
- Mit einem leicht gebogenen Nagel.
- Ein hakenförmig gebogener Sporn, 1–2 mm lang.
- Eine aufgeblasene Lamina, 2,5–3 mm breit, die in einer kleinen, nach oben gebogenen, zweilappigen Lippe endet.
- Form: Zur Basis hin verbreitert.
- Behaarung: Distal behaart, mit oder ohne Zähne im mittleren Bereich.
- Anzahl: 3–4.
- Behaarung: Kahl oder sehr leicht behaart.
Vorkommen: Vorkommen: Feuchte Wiesen und Flusstäler in der subalpinen Zone sowie in Wacholdergebüschen.
Verbreitungsgebiet: Zentralasien.