Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Aconitum krylovii Steinb.
Russisch: аконит Крылова, борец Крылова
Englisch: Krylov monkshood
China: 牛扁 niúbiăn

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Mehrjährig.
Wurzelstock: Mit schwarzen Wurzelfasern bedeckt.
Stängel: 50–130 cm hoch, einfach, gerippt, beblättert, im unteren Teil wie die Blattstiele meist mit langen, abstehenden Haaren bedeckt, im oberen Teil dichter mit kurzen (manchmal gelblichen) abstehenden Haaren.
Blätter:
- Grund- und Stängelblätter: 6–10 cm lang, 12–20 cm breit, oft nicht bis zur Blütezeit erhalten.
- Blattform: Herzförmig-pentagonal oder nierenförmig-pentagonal im Umriss, 3–5-fach, selten 7-fach handförmig geteilt. Die breiten Lappen haben kleine, flache Einschnitte und Zähne, die Lappenränder berühren sich normalerweise nicht.
- Blattoberfläche: Dunkelgrün, mit auffälligen, einfachen, anliegenden weißen oder gelblichen Haaren bedeckt; unterseits graugrün, mit dichteren langen Haaren entlang der Adern. Die Blattränder sind mit geraden Wimpern versehen.
- Blüten: Hellgelb.
- Haube: Zylindrisch, außen mit geraden gelben Haaren bedeckt, 12–20 mm hoch, 3–4 mm breit im oberen und mittleren Teil, 10–12 mm breit auf Höhe des Schnabels.
- Seitliche Tepalen: 9–10 mm lang, 8–9 mm breit, eiförmig-rundlich oder leicht schräg, außen im mittleren Teil behaart, innen kahl mit einem Büschel gelber Haare am äußeren Rand, die aus der Öffnung hervorragen.
- Untere Tepalen: Verjüngt, leicht ungleichmäßig, 8–9 mm lang, 4–5 mm breit, außen im mittleren Teil behaart, innen kahl, das größte Tepal mit einem Büschel gelber Haare am äußeren Rand.
Staubblätter: Staubfäden kahl, zur Basis hin verbreitert, manchmal mit seitlichen Zähnen.
Fruchtblätter: 3, kahl.Blütezeit: Juli–August.
Vorkommen: Vorkommen: Lichte Bergwälder, Wiesenhänge und Waldwiesen; selten oberhalb der Baumgrenze.
Verbreitungsgebiet: Westsibirien.