Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Aconitum karakolicum Rapaics
China: 多根烏頭 duōgēn wūtóu
Englisch: many-rooted monkshood
Russisch: борец каракольский

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Aconitum karakolicum var. karakolicum
Aconitum napellus var. turkestanicum B.Fedtsch.
Aconitum soongaricum subsp. karakolicum (Rapaics) Vorosch.
Aconitum winkleri Rapaics
Mehrjährig.
Wurzelstock: Große Knollen, 2–5 cm lang, 1–1,5 cm dick.Stängel:
- Höhe: Bis zu 2 m.
- Dicke: Bis zu 1 cm an der Basis.
- Form: Stark, aufrecht, einfach.
- Behaarung: Kahl, mit kleinen krausen Haaren im Blütenstand.
- Blattanordnung: Im unteren Teil des Stängels meist blattlos zur Blütezeit, im mittleren Teil gleichmäßig und dicht beblättert.
- Blattstiele: Die Blattstiele der unteren Stängelblätter erreichen bis zu 8 cm Länge.
- Blattspreite:
- Größe: Bis zu 10 cm lang und 15 cm breit.
- Form: Rundlich, bis zur Basis in 5 schmal keilförmige Segmente zerteilt.
- Lappen:
- Jedes Segment ist in 2 oder 3 lineare Lappen der zweiten Ordnung unterteilt.
- Der mittlere Lappen der zweiten Ordnung ist weiter in Lappen der dritten Ordnung unterteilt.
- Alle Lappen der zweiten und dritten Ordnung sind schmal-linear (1,5–3 mm breit) mit zurückgebogenen Rändern.
- Der mittlere Lappen ist 3–5 mm breit im ungeteilten Teil.
- Ein langer terminaler Traubenblütenstand, manchmal im unteren Teil verzweigt.
- Farbe: Schmutzig violett, wenn getrocknet.
- Größe: Vollständig entwickelte Blüten sind 2–3 cm lang und bis zu 1,5 cm breit.
- Deckblätter: Klein, an die Blüte angrenzend.
- Haube:
- Form: Halbkugelig-kegelförmig mit einem kleinen Schnabel.
- Behaarung: Mit kleinen krausen Haaren, Ränder bewimpert.
- Größe: Bis zu 2 cm lang, 1–1,5 cm breit auf Höhe des Schnabels, 0,9–1,2 cm hoch.
- Seitliche Tepalen:
- Form: Eiförmig-rundlich, schräg.
- Größe: 1,2–1,4 cm lang, 1,1–1,5 cm breit.
- Behaarung: Außen kahl oder leicht behaart in der Mitte, innen mit spärlichen langen Haaren, Ränder bewimpert.
- Untere Tepalen:
- Größe: 0,8–1 cm lang, 3–5 mm und 1–2 mm breit.
- Behaarung: Die größten Tepalen haben lange Haare auf der Innenseite, die kleinsten sind innen kahl. Beide sind außen behaart und haben bewimperte Ränder.
- Nagel: Fast gerade.
- Sporn: Groß, 2–3 mm lang und 1,5–2 mm breit.
- Lamina: Hakenförmig gebogen, leicht aufgeblasen (bis zu 3 mm breit), endet in einer zweilappigen Lippe (ca. 3 mm lang und breit).
- Behaarung: Distal behaart, proximal verbreitert, mit oder ohne Zähne im mittleren Bereich.
- Anzahl: 3.
- Behaarung: Kahl.
Vorkommen: Vorkommen: Offene Berghänge.
Verbreitungsgebiet: Zentralasien.