Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Aconitum biflorum Fisch. ex DC.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Aconitum biflorum Fisch.
Aconitum grandiflorum (Fisch.) Fisch.
Aconitum grandiflorum (Fisch.) Hort.
Aconitum nanum Stephan
Aconitum nanum Stephan ex Ledeb.
Übersetzung
Lebensform: Mehrjährig.Wurzelstock: Runde Knollen, erbsengroß, dunkelbraun, mit schlanken Wurzeln.Stängel:
- Höhe: 15–40 cm.
- Form: Aufrecht, rund, kahl wie die Blätter und Blattstiele, nur im oberen Teil mit dichtem, kurzem Flaum aus geraden, abstehenden Haaren bedeckt, ebenso wie die Blütenstiele und Deckblätter.
- Anzahl: 2 oder 3 Stängelblätter.
- Untere Blätter: 1 oder 2 mit langen Blattstielen (5–12 cm).
- Oberes Blatt: Sitzend oder kurz gestielt.
- Blattspreite: Rundlich, 3–5 cm breit, handförmig bis zur Basis in 5 Lappen geteilt.
- Lappen: 16–25 mm lang, fast gleich breit im ungeteilten Teil (2–4 mm), sitzend, tief geteilt in lineare Lappen (5–20 mm lang, 1–2 mm breit), kahl.
- Ein kompakter, wenigblütiger terminaler Traubenblütenstand.
- Varianten:
- var. typicum Rgl.: 2 Blüten.
- var. pluriflorum Rgl.: Mehrere Blüten.
- Blüten:
- Größe: 1,5–1,8 cm lang, 1–1,5 cm breit.
- Farbe: Azurblau, bei getrockneten Blüten oft mit gelblichen Rändern an den seitlichen und unteren Tepalen.
- Blütenstiele: 4–6 mm lang.
- Deckblätter: Sehr klein, bis zu 2 mm lang und 0,5 mm breit.
- Perianth: Außen mit kurzen, spärlichen Haaren.
- Haube: Niedrig, schiffchenförmig, 10–15 mm lang, 5–7 mm hoch, 10–15 mm breit auf Höhe des Schnabels.
- Seitliche Tepalen: Rundlich-dreieckig, 13–15 mm lang, 10–12 mm breit, außen kahl, innen mit sehr spärlichen kurzen Haaren.
- Untere Tepalen: Breit-lanzettlich, stumpf, bis zu 10 mm lang und 5 mm breit, Ränder meist nicht bewimpert, selten leicht bewimpert.
- Farbe: Blass azurblau.
- Nagel: Fadenförmig, 10–15 mm lang, leicht gebogen, ohne Sporn, scheinbar stumpf abgeschnitten.
- Lamina: Ca. 1,5 mm breit, lanzettlich, ungeteilt, mit einer bogenförmig nach oben gebogenen apikalen Lippe.
- Form: Zur Basis hin verbreitert.
- Behaarung: Kahl oder bewimpert, mit 1–6 Zähnen in der Mitte.
- Anzahl: 3.
- Ovarien: Behaart, selten kahl.
- Frucht: Balgfrüchte, ca. 10 mm lang, 4 mm breit, leicht flaumig oder fast kahl.
- Form: Dreikantig, scharf gerippt.
- Größe: 2,3 mm lang, 1,6–1,5 mm breit.
Vorkommen: Vorkommen: Geröllhalden; selten.
Verbreitungsgebiet: Westsibirien

Miami University Turrell Herbarium - Vascular Plants (MU-)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/