Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Aconitum ambiguum Rchb.
Russisch: борец сомнительный
Englisch: Khingan monkshood
China: 刑安烏頭 xīng'an wútóu

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Aconitum napellus var. alpinum Regel
Übersetzung
Lebensform: Mehrjährig.Wurzelstock: In Form von 2 länglichen Knollen, 10–25 mm lang, 3–4 mm dick.
Stängel: 40–90 cm hoch, ca. 3 mm dick, rund, glänzend, kahl wie die Blütenstiele, aufrecht, im oberen Teil manchmal leicht windend, gelegentlich spärlich verzweigt an der Basis des Blütenstandes.Blätter:
- Behaarung: Kahl, oben grün.
- Größe: 30–60 mm lang, 50–90 mm breit.
- Form: Bis zur Basis in 5–7 keilförmig-lanzettliche Segmente zerteilt, mit einer sehr prominenten Mittelrippe.
- Mittleres Segment: 6–9 mm breit im ungeteilten Teil.
- Lappen: Jedes Segment in 2–3 lanzettliche oder lineal-lanzettliche Lappen geteilt, 3–5 mm breit, mit zugespitzten Zähnen (4–11 mm lang, 2–4 mm breit).
- Blattstiele: Bei den unteren Stängelblättern 4–8 cm lang, die oberen Blätter fast sitzend.
- Internodien: 6–15 cm lang.
- Blüten: Violett, 18–26 mm lang, 12–15 mm breit.
- Blütenstiele: Kahl, verdicken sich unterhalb der Blüten und überragen diese häufig.
- Haube: Halbkugelig-kegelförmig, 15–20 mm lang, 12–16 mm breit auf Höhe des Schnabels, 9–12 mm hoch, vollständig kahl, mit bewimperten Rändern am Schnabel.
- Seitliche Tepalen: Fast rund oder leicht schräg, 12–15 mm lang, 11–15 mm breit, außen kahl, innen spärlich behaart, bewimperte Ränder.
- Untere Tepalen: 10–12 mm lang, 3–6 mm breit, dünn, kahl, bewimperte Ränder.
- Mit einem gebogenen oder geraden Nagel.
- Ein kleiner (ab 1 mm) keulenförmiger oder hakenförmig gebogener Sporn.
- Eine schmale (1–1,5 mm) Lamina mit einer nach oben gebogenen, azurblauen, herzförmigen oder fast ungeteilten Lippe.
Fruchtblätter: 3–5, kahl.Blütezeit: Juli–August.
Vorkommen: Vorkommen: Wiesen und schattige Gebüsche an den Ufern von Gebirgsflüssen; Sphagnum-Moore.
Ostasien

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/