Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rumex tianschanicus Losinsk.

© Ron Frumkin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Rumex tianschanicus Losinsk. ex Pavlov
Mehrjährige Pflanze, mit einem kräftigen, festen, hohlen Stängel, der grob gerillt und verzweigt ist.
- Blütenstand: Breit-rispenförmig.
- Stängelblätter: Breit-eiförmig, zur Spitze hin verschmälert und spitz zulaufend, an der Basis abgerundet-herzförmig, 17–25 cm lang, bis zu 15 cm breit, am Rand leicht gewellt. Die Blattspreite ist dünn, deutlich geadert, hellgrün oder bläulich-grün (glaucescent).
- Blattstiele: Kurz, unterhalb der Blattspreite flach, im unteren Teil gekielt.
- Blüten: In lockeren, wenigblütigen Quirlen.
- Blütenstiele: Schlank, trichterförmig an der Spitze erweitert, ungleich lang, etwa halb so lang bis dreimal so lang wie die Frucht, gelenkig an der Basis.
- Tepalen: Dünn in der Frucht, herzförmig, leicht spitz, an der Basis tief herzförmig, leicht zusammengedrückt, ungleichmäßig am Rand, 6–8 mm breit, 6–7 mm lang. Eine der Tepalen hat eine ziemlich große ovale Verdickung (Callosität), die anderen haben keine ausgeprägten Verdickungen.
- Achäne: Spitz zulaufend, hellbraun, 2 mm lang.
Vorkommen: Standorte: Gebirgsbäche. Verbreitung: Zentralasien.