Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Berg-Sauerampfer - Rumex alpestris Jacq.
Synonyme dt.:
Berg-Sauerampfer
Gebirgs-Sauer-Ampfer
Rumex arifolius
Synonyme :
Rumex acmophorus Gand.
Rumex aetnensis C.Presl
Rumex bellojocensis Gand.
Rumex madonae Gand.
Rumex rupifragus Gand.
Rumex scutatus subsp. pyrenaeus
Rumex scutatus var. insularis Briq.
Rumex scutatus var. virescens Cariot & St.-Lag.
Rumex subvirescens Gand.
Blatt: Grundständige Blätter eiförmig, etwa doppelt so lang wie breit, am Grund herzförmig mit kurzen, gestutzten oder abgerundeten Grundlappen; obere Blätter faltig. Deckblätter mehr oder weniger ganz.
Stengel bzw. Stamm: Stängel (10-)50-120 cm, mit zahlreichen kaulinen Blättern.
Blüte: Rispe locker, mit biegsamen Ästen, der untere manchmal verzweigt. Valven 3-3-4-5 mm lang und breit.
Frucht bzw. Samen: Nuss 2-5-3 mm, gewöhnlich gelblich-grau (selten braun), stumpf.
Vorkommen: Europa - Nordeuropa, südwärts bis Südnorwegen; Mittel- und Südeuropa, von Mitteldeutschland bis Nordgriechenland und Nordspanien.
Wiesen; vor allem im Süden auf Bergen.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 10.00 ... 120.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand

Blüten
Früchte

Verbreitung
