Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Rheum rhizostachyum Previous | Next >

: - Rheum rhizostachyum Schrenk

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Rheum aplostachyum Kar. & Kir.


Mehrjährige Pflanze, mit Blütenstielen (Scapes), die die Blätter überragen.

  • Blätter:
    • Form: Breit-eiförmig, leicht asymmetrisch.
    • Größe: Durchschnittlich etwa 20 cm lang und breit.
    • Basis: Herzförmig.
    • Rand: Leicht gezähnt (erose).
    • Adern: 5-nervig.
    • Behaarung: Auf beiden Seiten, besonders auf der Unterseite, mit sternförmigen Haaren bedeckt.
  • Blütenstiele (Scapes):
    • Bis zu 1 cm im Durchmesser.
    • Tragen einen ährenartigen Blütenstand mit seitlichen Verzweigungen im unteren Teil.
  • Früchte:
    • Form: Zahlreiche, oval-eiförmig.
    • Größe: 10 mm lang, 6 mm breit, zur Spitze hin verengt.
  • Achäne:
    • Form: Eiförmig, 4–4,5 mm lang.
    • Flügel: Ca. 1 mm breit, gelblich-rot, mit einer Mittelrippe.
  • Blütenstiele (Fruchtphase): Kürzer als die Frucht, gelenkig im unteren Teil.
  • Fruchtreife: Juli.


Vorkommen: Standorte: Berghänge.
Verbreitung: Zentralasien.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien