Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rheum macrocarpum Losinsk.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Rheum ferganense Titov
Rheum lobatum Litv.
Rheum lobatum Litv. ex Losinsk.
Rheum nuratavicum Titov
Rheum plicatum Losinsk.
Rheum plicatum Losinsk. ex B.Fedtsch.
Rheum vvedenskyi Sumnev.
Rheum zergericum Titov
Rheum zergeticum Titov
Mehrjährige Pflanze, mit einem runden (terete), verzweigten Stängel, der ein schmales Lumen hat. Der Stängel ist tief gerillt und mit einfachen oder sternförmigen papillösen Haaren bedeckt. Er trägt eine breite, ausgebreitete Infloreszenz.
- Blätter:
- Größe: Sehr groß, bis zu 80 cm breit und 40 cm lang.
- Form: Grob 5-lappig, an der Basis herzförmig.
- Adern: Mit 3 verzweigten Hauptadern.
- Blattstiele: Kürzer als die Blattspreite, leicht gerillt, mit unterschiedlich großen Warzen bedeckt, grob gekerbt (crenate) und fein papillös an der Basis.
- Seitliche Adern: Verlaufen bis zur ersten Verzweigung am Rand.
- Blüten:
- Groß.
- Perianth-Segmente:
- Grün mit rötlichen Rändern.
- Innere Segmente: Bis zu 8 mm lang und 4 mm breit, oval, ungleich groß.
- Äußere Segmente: 5 mm lang und 2 mm breit.
- Frucht:
- Farbe: Orange-rosa.
- Größe: Sehr groß, bis zu 3 cm breit und lang.
- Achäne: Fein warzig (verrucose), leicht runzelig (rugose).
- Flügel: Häutig (scarious), breiter als die Achäne, tief herzförmig an der Basis. Die Randnervatur ist durch mehrere schlanke Nebenadern mit der Achäne verbunden.
- Fruchtstiele:
- Schlank, kahl, gelenkig im unteren Teil, bis zu 3,5 cm lang.
- Perianth-Segmente liegen eng an der Frucht an.
Vorkommen: Standorte: Weizenfelder und Hänge.
Verbreitung: Zentralasien.