Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rheum compactum L.

© Nina Filippova
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Rheum nutans Pall.
Mehrjährige Pflanze, mit einem aufrechten, hohlen, beblätterten Stängel, der bis zu 2 m hoch wird und einen Durchmesser von 2–3 cm hat. Der Stängel ist leicht gerillt und kahl.
- Blätter:
- Dünn, kreisförmig, flach, stumpf, an der Basis herzförmig, mit 5 Nerven.
- Die Unterseite der Blätter und die Ränder sind rau, mit feinen Papillen besetzt.
- Die Blattspreite ist 20–40 cm lang.
- Stängelblätter: Kleiner, ebenfalls kreisförmig.
- Blütenstand: Eine dichte, breit ovaloid-panikelförmige Infloreszenz mit fast kugelförmigen Teilen. Jeder Blütenstandsstiel hat eine eigene Ochrea (Blattscheide).
- Blüten: In Gruppen von 5–8.
- Blütenstiele: Lang, gelenkig im unteren Teil.
- Perianth-Segmente: Oval, weiß, fast gleich groß, ca. 2 mm lang.
- Staubblätter: Mit relativ langen Filamenten.
- Frucht: Ovaloid, bis zu 12 mm lang und 1 mm breit.
- Achäne: Eiförmig, fein runzelig, dunkelbraun, glänzend.
- Flügel: Rötlich-braun, an beiden Enden herzförmig, so breit wie die Achäne, mit einer Mittelrippe.
Vorkommen: Standorte: Ufer von Flüssen und Bächen, Wälder, Täler und Hänge in der Tundra.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Nahrungsmittel, Genussmittel:
Wird als Gemüse zubereitet.