Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Polygonum scoparium Req. ex Loisel.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme :
Polygonum bocconi DC.
Polygonum bocconi DC. ex Meisn.
Polygonum corsicanum Link
Polygonum equisetiforme Gren. & Godr.
Polygonum equisetiforme subsp. scoparium (Req. ex Loisel.) Arcang.
Polygonum scoparium Req.
Blatt: Blätter elliptisch, kaduziert.
Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig, mit verzweigtem, verholztem Stamm. Stängel 50-120 cm, aufrecht, spärlich verzweigt.
Blüte: Ähren 3-5 mm, viel kürzer als die Internodien, rötlich-braun, mehr oder weniger gestutzt. Blüten rosa oder weiß, einzeln oder paarweise, in sehr lockeren endständigen Ähren; Hüllblätter spärlich, kürzer als die Blüten.
Frucht bzw. Samen: Nuss glänzend, kaum über das Perianth hinausragend.
Vorkommen: Europa - Korsika; Sardinien
Feuchte, offene Standorte.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 50.00 ... 120.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
MehrjährigHaare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.) Verbreitung
Europa
Previous