Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Polygonum floribundum Schltdl. ex Spreng.

Synonyme :
Polygonum floribundum Schltdl.
Blatt: Blätter 7-25 mm, länglich oder eiförmig, spitz zulaufend.
Stengel bzw. Stamm: Einjährig. Stängel lang, gedrungen, frei verzweigt.
Blüte: Blüten in achselständigen Büscheln von 3-10, meist zu zahlreichen, ziemlich dichten, kräftigen, ährenartigen Trauben an den Enden der Zweige zusammengefasst; untere Hüllblätter blattartig, obere kürzer als die Blüten. Die Blütenstiele sind schlank, länger als die Blütenhülle; die Blütenhülle ist 2 mm lang, rosa, mit offenen Segmenten, die die linsenförmige Nuss umschließen.
Vorkommen: Europa - Südost-Russland, Westasien
Trockene Steppen und Halbwüsten. S.E. Russland
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 1.00 ... 30.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
EinjährigHaare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.) Verbreitung
Asien
Europa
Previous