Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Calligonum squarrosum Previous | Next >

: - Calligonum squarrosum Pavlov

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

stark verzweigter Strauch, bis zu 1,5 m hoch.

  • Rinde:
    • An reifen Zweigen matt hellgrau.
  • Blüten:
    • Unbekannt.
  • Perianth-Segmente:
    • In der Fruchtzeit dunkel purpurfarben, mit weißem Rand.
    • Horizontal ausgebreitet.
  • Frucht:
    • Breit-eiförmig, 13–15 mm lang und 11–14 mm breit.
    • Ziemlich spärlich mit Borsten besetzt.
    • Achäne:
      • Oval-elliptisch, im Uhrzeigersinn gewunden.
      • Stumpf gerippt, die Rippen laufen unterhalb der Spitze zusammen.
      • Oberhalb der Basis der obersten Borsten zu einem kurzen, geflügelten Kegel verlängert.
    • Flügel:
      • 2–4 mm breit, steif und lederartig, rötlich.
      • An der Basis der Achäne gekerbt, an der Spitze abgestutzt.
      • Nicht mit der Basis des Griffels verbunden.
      • Borsten:
        • Flach, breit und steif.
        • Oberhalb der Mitte unregelmäßig in 2 oder 3 ausgebreitete Zweige verzweigt.
        • Diese enden in sehr kurzen, ausgebreiteten, oft gebogenen, trüben, nadelartig-dornigen Verzweigungen.
Fruchtzeit: Mai–Juni.
 


Vorkommen: Standorte: Sandhügel in Wüsten und sandige Steppen.Verbreitung: Zentralasien.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien