Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Calligonum setosum (Litv.) Litv.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Calligonum acanthopterum subsp. setosum Litv.
Calligonum acanthopterum var. setosum Litv.
Calligonum aciferum Godw. & Nardina
Calligonum fragile Godw. & Nardina
Calligonum kyzyl-kumi Pavl.
Calligonum kzyl-kumi Pavlov
Calligonum molle Litv.
Calligonum nardinae Godw.
Calligonum pulcherrimum Korovin
Calligonum pulcherrimum Korovin ex Pavl.
niedriger Strauch, kaum 1 m hoch, mit kugelförmiger Verzweigung.
- Äste und Zweige:
- Reife Äste:
- Weißliche Rinde, knotenartig (nodose), biegsam und mit Internodien bis zu 3 cm Länge.
- Jahreszweige:
- Zahlreich, einige blühend, schließlich alle abfallend.
- Reife Äste:
- Blätter:
- Fadenförmig, bis zu 5 mm lang, schnell abfallend.
- Blüten:
- Weißlich-grün, entfernt stehend, in 1 oder 2 Büscheln pro Zweig.
- Blütenstiele:
- Der oberen Blüten bis zu 5 mm lang, unterhalb der Mitte gegliedert.
- Perianth-Segmente:
- Ungleich groß.
- Die inneren breit verkehrt-eiförmig, weiß mit einem grünen Rückenstreifen, 3 mm lang.
- Die äußeren kleiner, eiförmig.
- Alle in der Fruchtzeit zurückgebogen (reflexed).
- Staubbeutel:
- Rundlich-eiförmig, gelb.
- Frucht:
- Oval im Umriss, 15–20 mm lang und 12–17 mm breit.
- Achäne:
- Mehr oder weniger gewunden, scharf gerippt.
- Flügel:
- Nicht mit der Basis des Griffels verbunden.
- Steif, leicht breiter als die Achäne, mit auffälligen Queradern.
- Rand:
- Mit langen, steifen, nadelartigen Borsten besetzt, die oft zweifach verzweigt sind und die Breite der Achäne erreichen oder übertreffen.
- Oberflächenborsten:
- In 1 oder 2 (selten 3) Reihen angeordnet.
- Meist länger als die Randborsten und immer verzweigt.
Vorkommen: Standorte: Sandhügel und sandige Steppen.Verbreitung: Zentralasien.