Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Calligonum russanovii Previous | Next >

: - Calligonum russanovii Pavlov

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Calligonum aequilaterale Godw.
Calligonum affine T.Popova
Calligonum babakianum Godw.
Calligonum connivens Godw.
Calligonum cordiforme Godw.
Calligonum coriaceum Pavl.
Calligonum crispum Bunge
Calligonum dissectum Popov
Calligonum diversiforme Godw.
Calligonum durum Godw.
Calligonum falcilobum Godw.
Calligonum flavidum Bunge
Calligonum inaequale Godw.
Calligonum involutum Pavl.
Calligonum irtyschense Godw.
Calligonum josephii Godw.
Calligonum kurotschkinae Godw.
Calligonum nudatum Godw.
Calligonum ozunraicum Godw.
Calligonum pappii Godw.
Calligonum parvum Godw.
Calligonum pavlovii Godw.
Calligonum pseudotenue Godw.
Calligonum rubidum Godw.
Calligonum russanovii Pavl.
Calligonum sinuato-aculeolatum Godw.
Calligonum sinuosoaculeolatum Godw.
Calligonum songaricum Endl.
Calligonum spinosissimum Pavl.
Calligonum subcomplanatum Godw.
Pterococcus crispus (Bunge) C.A.Mey.
Pterococcus songaricus var. rubicundus C.A.Mey.
Pterococcus soongaricus C.A.Mey.
Pterococcus soongaricus subsp. rubicundus C.A.Mey.


stark verzweigter Strauch, bis zu 1 m hoch.

  • Rinde:
    • An reifen Zweigen dunkel, rötlich-braun.
  • Jahreszweige:
    • Schlank, graugrün, gefurcht, wenn trocken, mehr oder weniger verzweigt, gegliedert.
    • Glieder 2–3 cm lang, enden in einer kurzen und breiten, braunen, scheidenartigen Ochrea.
  • Blätter:
    • Lineal-fadenförmig, 2–4 mm lang, zugespitzt, mit Ochreae verbunden, abfallend.
  • Blüten:
    • Unbekannt.
  • Perianth-Segmente:
    • Zurückgebogen.
  • Frucht:
    • Oval, 12–15 mm lang und 11–12 mm breit.
    • Achäne: Kaum bis leicht gegen den Uhrzeigersinn gewunden, mit breiten und stumpfen Rippen.
    • Flügel:
      • Sehr steif lederartig, rötlich, am Rand anliegend, überragen die Achäne.
      • Breiter an der Basis mit 2 kurzen, spitzen Lappen, zur Spitze hin verengt und zugespitzt, mit der Basis des Griffels verbunden.
      • Flügeloberfläche:
        • Mit dicken Quernerven, stark konvex nahe dem Rand.
        • Eine einzelne Reihe spärlicher, kurzer, stachelförmiger oder lamellenförmiger Auswüchse nahe dem Rand oder gelegentlich in der Mitte.
      • Flügelrand:
        • Fast ganzrandig, gewellt oder mit spärlichen, kurzen, breiten, stumpfen und ungleichen Zähnen.


Vorkommen: Standorte: Sandhügel an Flussufern in Wüsten.Verbreitung: Westsibirien.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien