Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Calligonum platyacanthum Previous | Next >

: - Calligonum platyacanthum I.G.Borshch.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Calligonum ×densum f. platyacanthum (I.G.Borshch.) Soskov


Strauch, bis zu 2 m hoch.

  • Rinde:
    • An reifen Zweigen grau.
  • Blütenstiele:
    • Entspringen aus den Ochreae in Dreiergruppen.
    • Ungleichmäßig, 1–3 mm lang, unterhalb der Mitte gegliedert.
  • Perianth-Segmente:
    • Fast gleich groß, breit-eiförmig, an der Spitze abgerundet.
    • 3 mm lang, grün oder grünlich-purpurfarben auf der Rückseite, mit breitem weißem Rand.
  • Staubbeutel:
    • Pinkfarben.
  • Frucht:
    • 22–24 mm lang und 20–22 mm breit, umgekehrt eiförmig.
    • Spärlich und asymmetrisch mit Borsten besetzt.
    • Achäne:
      • Oval, im Uhrzeigersinn gewunden.
      • Die unauffälligen, eher scharfen Rippen sind schmal 2-flügelig.
    • Flügel:
      • Lederartig, voneinander entfernt und frei.
      • Tief und scharf eingeschnitten, fast bis zur Achäne.
      • Borsten:
        • In einer einzigen Reihe angeordnet.
        • Gebogen, an der Basis breit und flach, steif.
        • Verlängert, oft an der Basis zusammenfließend.
        • Gabeln sich in 2 oder 3 Zweige, die wiederum rispenartig, ausgebreitet und fast einseitig verzweigt sind.
        • Die sekundären Zweige sind gerade, flexibel und lang.
Fruchtzeit: Mai–Juni.
 


Vorkommen: Standorte: Sandhügel in Wüsten.Verbreitung: Zentralasien.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien