Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Calligonum pellucidum Pavlov
Synonyme :
Calligonum comosum subsp. turkestanicum Korovin
Calligonum comosum var. turkestanicum Korovin
Calligonum orthotrichum Pavl.
Calligonum pellucidum Pavl.
Calligonum turkestanicum (Korovin) Pavl.
Strauch, bis zu 2 m hoch, stark und locker verzweigt, der in Wüsten-Sandhügeln Zentralasiens vorkommt.
- Rinde und Zweige:
- Reife Äste: Dunkelgraue, raue Rinde.
- Krautige Zweige:
- Schlank, graugrün, einfach und gefurcht, wenn trocken.
- Kahl und in Büscheln angeordnet.
- Blätter:
- Sehr klein, bis zu 2 mm lang, nadelartig (subulat).
- Mit Ochreae verbunden und abfallend (deciduous).
- Ochreae:
- Membranös, weißlich, scheidenartig und leicht ausgefranst.
- Blüten:
- Unbekannt.
- Blütenstiele:
- Meist paarweise aus den Ochreae entspringend.
- Kahl, 1–2 mm lang, unterhalb der Mitte gegliedert.
- Frucht:
- Rund im Umriss, 10 mm im Durchmesser (einschließlich Borsten).
- Ziemlich locker mit Borsten besetzt.
- Achäne:
- Spindelförmig (fusiform), leicht im Uhrzeigersinn gewunden.
- Deutlich scharf gerippt.
- Über der Basis der oberen Borsten in einen kurzen, gerippten Kegel verlängert.
- Borsten:
- Rötlich-braun (rufescent), meist in 4 Reihen (selten 6–8).
- Ziemlich steif und spröde.
- An der Basis verbreitert und abgeflacht, gelegentlich miteinander verbunden.
- Divarikat verzweigt (stark abstehende Verzweigungen), 2- oder 3-fach ab der Mitte oder höher.
- Die Verzweigungen enden in kurzen, schlanken Ästchen.
Vorkommen: Standorte:
- Sandhügel in der Wüste.
- Zentralasien.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
