Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Calligonum paletzkianum Previous | Next >

: - Calligonum paletzkianum Calligonum ×paletzkianum Litv.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Calligonum densiforme Godw. & Nardina


Strauch, bis zu 3 m hoch, der in Wüsten-Sandhügeln Zentralasiens vorkommt.

  • Rinde:
    • An reifen Zweigen gelblich.
  • Blüten:
    • Unbekannt.
  • Frucht:
    • Ohne Borsten 12–15 mm lang und 10–13 mm breit.
    • Achäne:
      • Leicht gewunden, mit stumpfen, unauffälligen Rippen.
    • Flügel:
      • 3–5 mm breit, steif und deutlich geadert.
      • Immer mit der Basis des Griffels verbunden.
      • Nackt, außer einer einzelnen Reihe eher spärlicher Borsten entlang des Randes.
    • Borsten:
      • 15–30 mm lang, an der Basis flach, im oberen Teil steif und haarartig (capillary).
      • Die Borsten an der Spitze der Frucht sind länger, dichter und fast büschelig (tufted).
Fruchtzeit: Mai–Juni.
  •  


Vorkommen: Standorte:
  • Sandhügel in Wüsten.
Verbreitung:
  • Zentralasien.



Review It Rate It Bookmark It



Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien