Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Calligonum orthotrichum Previous | Next >

: - Calligonum orthotrichum Pavlov

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Calligonum comosum subsp. turkestanicum Korovin
Calligonum comosum var. turkestanicum Korovin
Calligonum orthotrichum Pavl.
Calligonum pellucidum Pavl.
Calligonum turkestanicum (Korovin) Pavl.


stark verzweigter Strauch, bis zu 0,5 m hoch, der in Sandhügeln der Wüsten Zentralasiens vorkommt.

  • Rinde:
    • An reifen Zweigen hell graulich.
  • Blüten:
    • Unbekannt.
  • Frucht:
    • Oval im Umriss, 20–22 mm lang und 18–20 mm breit (einschließlich Borsten).
    • Locker mit Borsten besetzt.
    • Achäne:
      • Spindelförmig (fusiform), 9–10 mm lang und 3–4 mm breit.
      • Leicht im Uhrzeigersinn gewunden.
      • Unauffällig und stumpf gerippt.
      • Über der Basis der apikalen Borsten in einen kurzen Kegel verlängert.
    • Borsten:
      • In 8 Reihen angeordnet, vollständig frei.
      • Nahezu rund (subterete) oder an der Basis leicht verbreitert und abgeflacht.
      • Schlank, weich, rötlich-braun (rufescent).
      • Ab der Mitte oder höher in strikte, aufrechte, haarartige (capillary) Zweige verzweigt.
      • Borsten an der Basis der Achäne: Kürzer.
      • Borsten an der Spitze der Achäne: Länger und in einem dichten Büschel (tuft) gesammelt.
Fruchtzeit: Mai–Juni.
  •  


Vorkommen: Standorte:
  • Sandhügel in der Wüste.
Verbreitung:
  • Zentralasien.



Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien