Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Calligonum kzyl-kumi Previous | Next >

: - Calligonum kzyl-kumi Pavlov

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Calligonum acanthopterum subsp. setosum Litv.
Calligonum acanthopterum var. setosum Litv.
Calligonum aciferum Godw. & Nardina
Calligonum fragile Godw. & Nardina
Calligonum kyzyl-kumi Pavl.
Calligonum kzyl-kumi Pavlov
Calligonum molle Litv.
Calligonum nardinae Godw.
Calligonum pulcherrimum Korovin
Calligonum pulcherrimum Korovin ex Pavl.


Strauch, bis zu 2 m hoch, der in Wüsten-Sandhügeln und sandigen Steppen Zentralasiens vorkommt.

  • Rinde und Zweige:
    • Reife Äste: Weißliche Rinde.
    • Krautige Zweige:
      • Schlank, gefurcht, einzeln stehend, hängend (declinate), gegliedert.
      • Knoten (Joints): 2–5 cm lang, enden in einer schmalen, membranösen, becherförmigen Ochrea.
  • Blätter:
    • Fadenförmig, 2–9 mm lang, zugespitzt (acuminat).
    • Mit den Ochreae verbunden und leicht abfallend (deciduous).
  • Blüten:
    • Unbekannt.
  • Frucht:
    • Oval, an der Basis leicht herzförmig, mit Flügeln versehen.
    • Durch Borsten ergänzt, 30–36 mm im Durchmesser.
    • Achäne:
      • Oval-länglich, 9 mm lang und 4–5 mm breit.
      • Keilförmig, leicht gegen den Uhrzeigersinn gewunden.
      • Dünn und scharf gerippt, meist mit 4 Rippen, selten mit 3.
    • Flügel:
      • Glänzend, anfangs blutrot (sanguineous), später gelblich.
      • Oval-dreieckig, 15 mm lang und 9–10 mm breit.
      • Mit der Basis des Griffels verwachsen.
      • Oberfläche leicht gekräuselt und deutlich quer-netzartig geadert.
      • Rand:
        • Mit langen, steifen, nadelartigen Borsten besetzt, die oft zweifach verzweigt sind und die Breite der Achäne erreichen oder übertreffen.
      • Oberflächenborsten:
        • In 1 oder 2 (selten 3) Reihen angeordnet.
        • Meist länger als die Randborsten und immer verzweigt.
        • Im unteren Teil verbreitert und abgeflacht, im oberen Teil haarartig (capillary).
      • Flügellappen leicht an der Basis eingekerbt und an der Spitze gezähnt.
Fruchtzeit: Mai–Juni.


Vorkommen: Standorte:
  • Sandhügel und sandige Steppen.
Verbreitung:
  • Zentralasien.



Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien