Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Calligonum densum Previous | Next >

: - Calligonum densum I.G.Borshch.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Ein Strauch, 2–3 m hoch.

  • Rinde:
    • An reifen Zweigen schwarzgrau.
  • Blüten:
    • Unbekannt.
  • Perianth-Segmente:
    • In der Fruchtzeit zurückgebogen.
  • Frucht:
    • Fast kugelförmig, 13–15 mm im Durchmesser.
    • Sehr dicht mit Borsten besetzt.
    • Achäne:
      • Umgekehrt konisch, im Uhrzeigersinn gewunden.
      • Die stumpfen Rippen sind sehr prominent und laufen zur Spitze hin zusammen.
    • Flügel:
      • Steif und lederartig, 2–2,5 mm breit.
      • An den Enden gekerbt, frei.
      • Die Ränder tragen 2 Reihen von Borsten.
      • Borsten:
        • Steif, abgeflacht und gabelartig ausgebreitet.
        • Die Hauptzweige sind wiederum in ausgebreitete, büschelige Nebenäste verzweigt.
        • Diese enden in gegabelten, steifen, leicht gebogenen, dornartigen Kapillarborsten.
Fruchtzeit: Mai–Juni.
 


Vorkommen: Standorte: Sandhügel in Wüsten.Verbreitung: Zentralasien.


Review It Rate It Bookmark It



Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien