Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Calligonum colubrinum Previous | Next >

: - Calligonum colubrinum I.G.Borshch.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Strauch, bis zu 2 m hoch.

  • Rinde:
    • An reifen Zweigen hellgrau oder gelblich.
  • Blüten:
    • Unbekannt.
  • Perianth-Segmente:
    • In der Fruchtzeit zurückgebogen.
  • Frucht:
    • Fast kugelförmig, 15–17 mm lang und 14–16 mm breit.
    • Ziemlich dicht mit Borsten besetzt.
    • Achäne:
      • Gewunden, entweder gegen den Uhrzeigersinn oder im Uhrzeigersinn.
      • Stumpf, mit Rippen, die fast bis zur Spitze reichen.
    • Flügel:
      • Dünn lederartig, schmal.
      • Fast an der Basis verbunden, an der Spitze frei.
      • Divergieren in einem spitzen Winkel.
      • Borsten:
        • In einer einzigen Reihe angeordnet.
        • Flach, steif, verzweigen sich ab der Mitte nach oben in 2 oder 3 ausgebreitete Zweige.
        • Diese enden in steifen, ausgebreiteten, fast nadelartig-dornigen, schlanken Verzweigungen.
Fruchtzeit: Mai–Juni.
 


Vorkommen: Standorte: Sandhügel in Wüsten und sandige Steppen.Verbreitung: Zentralasien.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien