Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Calligonum batiola Previous | Next >

: - Calligonum batiola Litv.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Calligonum aphyllum var. androssowii Litv.
Calligonum flavidum var. iliensis Trautv.
Calligonum leucocladum var. flexuoasus Ledeb.
Calligonum leucocladum var. serratum Litv.
Calligonum leucocladum var. serratum Litv. ex Pavlov
Calligonum leucocladum var. strictum Bodenb.
Calligonum litwinowii Mattei


Strauch, bis zu 0,7 m hoch, stark verzweigt fast ab der Basis.

  • Reife, verholzte Zweige:
    • Gebogen-gewunden, an den Biegungen knotig, mit blasser brauner Rinde.
  • Jahreszweige:
    • In großer Anzahl an den Knoten gedrängt, sehr schlank und dicht mit Blüten bedeckt, fast alle abfallend.
  • Blüten:
    • Paarweise in den Ochreae angeordnet.
    • Blütenstiele bis zu 4 mm lang, nahe der Basis gegliedert.
    • Perianth-Segmente ungleich, die größeren 3 mm lang.
  • Frucht:
    • Zylindrisch, 10 mm lang und 15 mm breit.
    • Achäne: Kaum gewunden, blutrot, mit schmalen Rippen, die über die gesamte Länge gleich breit sind.
    • Flügel:
      • Steif membranartig, an der Basis und an der Spitze becherförmig verbunden.
      • An der Basis voneinander entfernt, etwa gleich lang wie die Achäne.
      • Nicht mit der Basis des Griffels verbunden.
      • Honiggelb, oft innen blutrot, an anderen Stellen blass.
      • Flügelrand:
        • Ganzrandig, unter starker Vergrößerung undeutlich und fein gezähnt.
      • Flügeloberfläche:
        • Kahl.
    • Perianth-Segmente in der Frucht zurückgebogen.
Fruchtzeit: Mai–Juni.
 


Vorkommen: Standorte: Sandhügel in Wüsten.Verbreitung: Zentralasien.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien