Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Calligonum bakuense Litv.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Calligonum petunnikowii (Petunn.) Litv.
stark verzweigter Strauch, bis zu 1,5 m hoch, mit gebogenen und biegsamen Zweigen.
- Rinde:
- An reifen verholzten Zweigen grauschwarz, mit sulcat-furchiger Struktur.
- Jahreszweige:
- Seitlich, in Büscheln an den Knoten der älteren Zweige.
- Einfach, gefurcht, alle blütentragend, gegliedert.
- Glieder 2–3 cm lang, enden in einer kurzen, durchscheinenden, becherförmigen Ochrea.
- Blätter:
- Fadenförmig, 2–4 mm lang, früh abfallend.
- Blüten:
- In Büscheln von 2–5 Blüten, aus den Ochreae hervorgehend.
- Blütenstiele ungleichmäßig, 2–4 mm lang, kahl.
- Perianth-Segmente:
- 3 mm lang, eiförmig bis rundlich, in der Frucht zurückgebogen.
- Staubbeutel:
- Pinkfarben.
- Frucht:
- Oval bis länglich-oval, 10–15 mm lang und 9–13 mm breit, dicht mit Borsten besetzt.
- Achäne: Leicht gewunden, mit stumpfen Rippen.
- Flügel (oder Borsten):
- 1–2 mm breit, an der Basis mit dem Griffel verbunden.
- In 2 Reihen angeordnet, mit flachen, festen Borsten am Rand besetzt.
- Borsten:
- Zwei- bis dreifach gegabelt (oder einfacher gegabelt).
- Die Endzweige sind ausgebreitet und dornartig.
- Flügeloberfläche:
- Kahl oder mit verstreuten kurzen und ausgebreiteten Borsten in der Nähe des Randes.
Vorkommen: Standorte: Steinige Wüstenhänge.Verbreitung: Kaukasus.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Asien
Previous