Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Atraphaxis badghysi Kult.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Strauch, 30–80 cm hoch.
- Stängel:
- Kräftig.
- Zweige:
- Lang, gerade oder biegsam (flexuous), holzig.
- Enden in Blättern und Blüten, dornenlos (unarmed).
- Bedeckt mit bräunlich-grauer Rinde, deren anhaftende Epidermis sich längs in Fasern spaltet und dauerhaft bleibt.
- Jahrestriebe (zweiter Ordnung):
- Zahlreich, einfach oder spärlich verzweigt, gerade oder biegsam.
- Werden schließlich holzig, fast alle enden in Blüten, selten in Blättern.
- Stumpf (obtusish), weißlich, schwach gefurcht, rau durch eine dichte Schicht kurzer papillöser Haare.
- Ochreae (Blattscheiden):
- Kurz-zylindrisch, 2–3 mm lang.
- Farbe:
- Im unteren Teil bräunlich.
- Im oberen Teil weiß-membranartig, glänzend, rau (scabrous).
- Kürzer als die Blätter und die Internodien.
- Mit zwei bräunlichen Nerven, die über den eingeschnittenen oberen Rand hinaus in zwei lange, schlanke, lanzettliche Grannen (awns) verlängert sind.
- Blätter:
- Farbe: Graugrün.
- Größe: 2–4 mm lang und 1.5–3 mm breit.
- Textur: Steif.
- Form: Lineal-lanzettlich (linear-lanceolate) bis fast lineal (sublinear).
- Basis: Allmählich verjüngt, sitzend oder fast sitzend.
- Spitze: Lang zugespitzt (long-acuminate), endet in einer kurzen stumpfen Spitze.
- Rand: Häufig zurückgerollt (revolute), selten flach.
- Oberfläche: Dicht papillös-fein behaart (papillose-puberulous), mit einer schwachen Mittelrippe oben und einer auffälligen Mittelrippe sowie weniger auffälliger fiedernerviger Aderung unten.
- Blüten:
- Auf jungen Zweigen, in lockeren, wenigblütigen, endständigen Trauben (racemes), 2–6 cm lang.
- Blütenstiele (Pedicel):
- Paarweise oder selten einzeln aus den Ochreae entspringend.
- Lang, gelenkig an oder knapp oberhalb der Mitte.
- Perianth-Segmente:
- Gelb oder gelblich-grün, relativ groß.
- Innere Segmente (Fruchtphase):
- Rundlich-oval (rounded-ovate) oder kreisförmig (orbicular), leicht ungleich.
- Größere Segmente: 6–8 mm lang und 5–6 mm breit, etwas länger und breiter als die Achäne.
- Äußere Segmente:
- Kleiner, rundlich oder herzförmig-rundlich (cordate-orbicular).
- Bis zu 5 mm lang und 6 mm breit, später zurückgebogen (reflexed).
- Länger als der oberhalb der Gelenkstelle liegende Teil des Blütenstiels, an der Basis leicht rau und papillös.
- Achäne:
- Form:
- Dreikantig (trigonous), zugespitzt (acuminate), mit stumpfen Rippen und eiförmig-rhombischen Flächen.
- Farbe: Dunkelbraun.
- Oberfläche: Kahl, glatt und glänzend.
- Form:
Vorkommen: Standorte:
- Trockene, sandige und steinige Hänge von Wüstenhügeln.
- Tonige und sandige Steppen.

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/