Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Viburnum glomeratum subsp. glomeratum Previous | Next >

: - Viburnum glomeratum subsp. glomeratum

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Viburnum glomeratum subsp. glomeratum
Viburnum glomeratum subsp. magnificum (P.S.Hsu) P.S.Hsu
Viburnum glomeratum subsp. rotundifolium (P.S.Hsu) P.S.Hsu
Viburnum glomeratum var. rockii Rehder
Viburnum veitchii C.H.Wright
Viburnum veitchii subsp. magnificum P.S.Hsu
Viburnum veitchii subsp. rotundifolium P.S.Hsu


Blätter sind eiförmig, (3,5–)6–10(–15) × 4–6 cm groß, mit 6–11 Seitenadern. Blütenstände haben einen Durchmesser von 5–7 cm. Früchte sind 5–7(–9) mm groß.


Vorkommen: Standorte: Wälder, Dickichte, schattige, feuchte Stellen an grasbewachsenen Hängen; in Höhenlagen von 300–3200 m.Verbreitung: Westliches Anhui, südliches Gansu, westliches Henan, westliches Hubei, Jiangxi, südliches Ningxia, östliches Shaanxi, Sichuan, südöstliches Xizang, nordwestliches Yunnan, nordwestliches Zhejiang, sowie nördliches Myanmar.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien