Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Next >

: - Hilleria latifolia (Lam.) H.Walter

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: pepper herb


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Hilleria elastica Vell.
Mohlana guineensis Moq.
Mohlana latifolia (Lam.) Moq.
Mohlana nemoralis Mart.
Mohlana nemoralis var. macrophylla Chodat & Hassl.
Rivina affinis Nees & Mart.
Rivina apetala Schum.
Rivina latifolia Lam.


Schlankes, bis 1m hohes Kraut, Blätter oval, zur Spitze verlängert, ca. 15x6cm, Oberfläche mit zahlreichen kurzen Linien von Kristallen bedeckt, mit 6 prominenten seitlichen Adern auf beiden Seiten der Mittelrippe. Blattstiel lang, oberseits mit steifen Haaren bedeckt. Blüten klein, rosa oder weißlich, in endständigen gemeinsamen Stielen von bis zu 10 cm Länge getragen, die durch die Blätter unterbrochen werden, ohne Blütenblätter, mit 4 Kelchblättern und Staubblättern mit sehr kurzem Stiel. Früchte mehr oder weniger kugelig, rötlich, 2mm Durchmesser, netzaderig.
 


Vorkommen: Südamerika, Afrika, mittlerweile weltweit in den Tropen verbreitet.
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Blätter werden in Suppen gekocht gegessen, die getrockneten Früchte werden gegessen.

Medizinisch:
Blätter und Rinde wirken antiseptisch, wundheilend und schmerzlindernd, die Abkochung von Blättern und Zweigen wird bei Gelbsucht verwendet, die Blätterabkochung wird in kleinen Dosen bei Wassersucht und Lepra verwendet, der Umschlag frischer Blätter oder Wurzeln wird bei Furunkel verwendet, zerkleinerte Blätter deinen als Umschlag bei sehr starken Kopfschmerzen.
In Afrika dient eine Auskochung der Blätter und Zweige der Behandlung von Ikterus, es wird als Dampfbad genutzt. Das Kraut selbst oder auch in Palmöl gekocht dient der Austreibung des Guineawurms.

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Die Pflanze gilt als giftig.

 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Eric Akouangou & West and Central Africa Program.
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/

Eric Akouangou & West and Central Africa Program.
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/

Eric Akouangou & West and Central Africa Program.
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/

Eric Akouangou & West and Central Africa Program.
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Nordamerika
Südamerika