Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rosularia glabra (Regel & C.Winkl.) Berger

© Svetlana Nesterova
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cotyledon ferganica Drobow ex Boriss.
Cotyledon glabra (Regel & C.Winkl.) G.Nicholson
Cotyledon glabra (Regel & Winkl.) O. & B.Fedtsch.
Umbilicus glaber Regel & Winkl.
Mehrjährige Pflanze mit Wurzeln, die in einem Bündel aus einem runden unterirdischen Teil entspringen. Die gesamte Pflanze ist kahl.Stängel
1–3 Stängel, halb aufrecht, entspringen seitlich von der Rosette der grundständigen Blätter. Sie sind 6–25 cm hoch, blattreich.Blätter
- Rosettenblätter: Fleischig, flach, spatelförmig-elliptisch.
- Äußere Blätter: Fast stumpf.
- Innere Blätter: Kurz zugespitzt.
- Alle Blätter sind tiefgrün, 4–6 cm lang (gelegentlich 3 cm), spärlich und papillös rauhaarig.
- Stängelblätter: Weit auseinanderstehend, wechselständig.
- Untere Blätter: Elliptisch-länglich.
- Obere Blätter: Länglich, gehen allmählich in lineare Hochblätter über.
Zusammengesetzter, rispenförmiger Blütenstand, viele Blüten, ausgebreitet, 4–7 cm im Durchmesser. Die Zweige sind lang, skorpionförmig gebogen und einseitig blütig.Blüten
- Blütenhülle: Fünfteilig.
- Blütenstiele: Kurz.
- Kelch: Fast bis zur Basis in eiförmig-spitze Kelchblätter geteilt, ein Viertel bis ein Drittel so lang wie die Krone.
- Krone:
- Glockenförmig, gelb oder gelb-grün.
- Fast bis zur Mitte in elliptische, spitze, aufrechte, leicht gekielte Kronblätter geteilt.
- Größe: 5–8 mm lang.
- Staubblätter: Etwa so lang wie die Krone, mit gelben Antheren und Filamenten.
- Balgfrüchte: Kahl, eiförmig, länger als die Kronblätter, mit einem etwa 2 mm langen Schnabel.
Mai bis Juni.
Vorkommen: Lebensraum
Die Pflanze wächst auf trockenen, steinigen Hängen in Höhenlagen von 1.500–3.000 m in Zentralasien.