Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Hylotelephium viviparum Previous

: - Hylotelephium viviparum (Maxim.) H.Ohba

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Sedum telephium subsp. viviparum (Maxim.) Fröd.
Sedum viviparum Maxim.


Mehrjährige Pflanze mit einem sehr kurzen oder kaum vorhandenen Caudex, der mit einem Büschel kurzer Wurzeln ausgestattet ist. In den Blattachseln und am Rhizom entwickeln sich fleischige, weiße Knospen.Stängel: Meist einzeln, gelegentlich mehrere, aufrecht, unverzweigt, 20–30 cm hoch (selten 17–35 cm).Blätter:

  • Anordnung: In Quirlen von 3 oder 4, einige paarweise.
  • Farbe: Dunkelgrün.
  • Form: Lanzettlich bis eiförmig-länglich, an der Basis leicht gerundet, mit kurzem keilförmigem Blattstiel.
  • Merkmale: Sehr deutlich geadert, stumpf (subobtus), mit stumpfen kurzen Zähnen, die fast bis zur Basis reichen.
  • Größe: 3–4 (selten bis 5) cm lang, 1,2–1,5 cm breit, meist kürzer als die Internodien, ohne schwarze Punkte.
Blütenstand: Doldig-rispig (corymbiform-paniculate), kompakt, vielblütig, mit sehr kurzen Blütenstielen und oft unfruchtbaren Blüten, beblättert (brakteat).Blüten:
  • Form: Klein, offen glockig (campanulate), ca. 3 mm lang.
  • Kelch: Eiförmig, stumpf (subobtus), aufrecht, etwa ⅓ so lang wie die Kronblätter.
  • Kronblätter: Oval bis eiförmig, stumpf, etwa dreimal so lang wie breit, weiß oder grünlich, trocknen leicht rosa.
  • Staubblätter: Den Kronblättern gegenüberstehend, etwa so lang wie oder kürzer als die Kronblätter. Die anderen 5 Staubblätter sind etwas kürzer und an der Basis der Kronblätter eingefügt, mit fast kugelförmigen, blassen Antheren.
  • Hypogyne Schuppen: An der Spitze verbreitert, verdickt, gebogen.
  • Fruchtknoten: Kürzer als die Staubblätter, eiförmig, mit einem linearen, zurückgebogenen Griffel (halb so lang wie der Fruchtknoten).
Früchte: Kleine, eiförmige Samen.Blütezeit: August–September.


Vorkommen: Lebensraum: Wächst in Mischwäldern, an feuchten Standorten, auf Felsen und sandigen Böden, stets im Schatten.Verbreitung: Fernost.


Review It Rate It Bookmark It



Дмитрий Мезенин
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Дмитрий Мезенин
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Дмитрий Мезенин
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien