Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Corydalis macrantha Previous | Next >

: - Corydalis macrantha (Regel) Popov

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Capnodes giganteum (Trautv. & Mey.) Kuntze
Capnoides gigantea (Trautv. & C.A.Mey.) Kuntze
Corydalis curvicalcarata Miyabe & Kudô
Corydalis gigantea var. amurensis Regel
Corydalis gigantea var. macrantha Regel
Corydalis macrantha (Regel) Popov
Corydalis macrantha var. burejensis Bezd.
Corydalis vyschinii Bezd.
Corydalis zeaensis Michajlova
Corydalis zeaensis Mikhailova
Cryptoceras giganteum (Trautv. & C.A.Mey.) Müll.Berol.
Pistolochia curvicalcarata (Miyabe & Kudô) Holub


Mehrjährige Pflanze, mit einem verlängerten, distal verdickten Wurzelstock. Stängel hohl, fingerdick, braunlich, glänzend, aufrecht, 60–80 cm hoch, im oberen Bereich verzweigt.Blätter: 2–3 Stängelblätter, zart, häutig, mit relativ kurzen Blattstielen. Die unteren Blätter sind sehr groß, während die oberen reduziert und sitzend sind. Blattspreite: Zwei- bis fast dreifach fiederschnittig, mit einer dichotom verzweigten, zickzackförmigen Achse. Seitliche Segmente: Wechselständig an den Blattstielen, einfach oder dreifach fiederschnittig, mit wechselständigen Lappen, die tief in 2–3 sehr große, längliche oder lanzettliche, asymmetrische Läppchen eingeschnitten sind. Diese Läppchen sind bis zu 7 cm lang und 3 cm breit, ganzrandig oder eingeschnitten, unterseits glauke und oberseits dunkelgrün.Blütenstand: Aus der Achsel des oberen Blattes wächst ein Zweig, der in einer reduzierten Traube endet. Die endständige Traube ist einfach, zylindrisch, dicht, 5–10 cm lang, auf einem relativ kurzen, robusten Blütenstiel, der kaum über die Blätter hinausragt. Hochblätter: Schmal, länglich, ganzrandig. Die unteren Hochblätter sind schmal-spatelförmig und bis zu 3 cm lang, die oberen fadenförmig-linear und distal allmählich reduziert, etwas länger oder kürzer als die Blütenstiele.BlütenBlütenstiele 3–6 mm lang, aufrecht. Kelchblätter: Früh abfallend, groß, 5–9 mm lang, fast kreisförmig, ganzrandig, krautig-häutig. Krone: 35–45 mm lang, hängend, leicht gebogen, schmutzig-rot. Lippen der äußeren Kronblätter: Klein, eiförmig, spitz. Untere Kronblätter: Im unteren Teil konvex, aber ohne spornartigen Tuberkel an der Basis. Sporn: Leicht gebogen aufsteigend, ansonsten aufrecht, fest, allmählich verjüngt, doppelt so lang wie die Krone.Früchte: Nicht beschrieben.Blütezeit: Juni–August. 


Vorkommen: Lebensraum: Flusstäler, Wälder und Bäche. Verbreitung: Fernost.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien