Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Turbinicarpus valdezianus Previous | Next >

: - Turbinicarpus valdezianus (H.Moeller) Glass & Foster

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© floresdecoahuilasma
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Echinocactus valdezianus (H.Moeller) Boed.
Gymnocactus valdezianus (H.Moeller) Backeb.
Gymnocactus valdezianus var. albiflorus (Pazout) Backeb.
Mammillaria valdeziana (H.Moeller) Kelsey & Dayton
Neolloydia valdeziana (H.Moeller) E.F.Anderson
Normanbokea valdeziana (H.Moeller) Kladiwa & Buxb.
Pediocactus valdezianus (A.F.Moeller) Halda
Pelecyphora plumosa Boed. & F.Ritter
Pelecyphora valdeziana H.Moeller
Pelecyphora valdeziana var. albiflora Pazout
Pseudosolisia valdeziana (H.Moeller) Y.Itô
Pseudosolisia valdeziana var. albiflora Y.Itô
Thelocactus valdezianus (H.Moeller) Borg
Turbinicarpus valdezianus var. albiflorus (Pazout) Zachar, Staník, Lux & Dráb
Turbinicarpus valdezianus var. pazoutii Halda & Malina


Stengel bzw. Stamm: Einzeln, selten sprossend, kugelig bis (später) etwas länglich, bis 2,5 cm ∅; längliche, kräftige Rübenwurzel; Scheitel von den weißen St. geschlossen; Rippen in ca. 13 Warzenreihen, diese spiralig, aufgelöst, die Warzen dichter (anfangs) oder lockerer stehend, mattglänzend blaugrün, ca. 3 mm lang, am Fuß vierkantig bis rhombisch, ca. 3 mm breit, oben seitlich etwas gedrückt und stark gestutzt; Stacheln ca. 30, um die kleine wollige Areole, später mehr kammförmig, 1,5 bis 2 mm lang, sehr dünn, ± haarförmig, weiß, seitlich gerichtet bis etwas zurückgebogen. ± gewunden, alle kurz, aber deutlich gefiedert

Blüte: im Scheitel, dicht am Stachelbündel aus einer weißflockigen Blütenareole, bis 2 cm lang, flachtrichterig; Ov. kugelig bis ovoid, unten mit dünnem Stielchen, sonst nackt, bis 5 mm ∅, glänzend schwarzgrün; Röhre sehr kurz; Schuppen dunkelgrün und die oberen weißrandig; Sepalen oblong, ganzrandig, ca. 12 mm lang, violettrot mit weißem Rand; Petalen lineal-lanzettlich, mäßig zugespitzt, violettrosa mit feinem dunklem Mittelstreifen; Staubfäden rosa; Narben 6, grünlichgelb

Frucht bzw. Samen: glänzend braunrot bis schwärzlich, kugelig; Samen 1 mm groß, birnförmig, unten stark gestutzt, mit länglichem, eingesenktem Nabel, mattschwarz, fein grubig punktiert.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 1000.00 m ... 2000.00 m Nordamerika
Südamerika