Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Thelocactus bicolor subsp. bolaensis Previous | Next >

: - Thelocactus bicolor subsp. bolaensis (Runge) Doweld

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Echinocactus bicolor var. typicus Gürke
Echinocactus flavidispinus (Backeb.) D.Weniger
Echinocereus bicolor Galeotti
Echinocereus bicolor Galeotti ex Pfeiff.
Thelocactus bicolor var. bicolor
Thelocactus bicolor var. pottsii Britton & Rose


Stengel bzw. Stamm: Eiförmig bis zylindrisch; vom Typus der Art durch rein weiße Stacheln unterschieden; bis ca. 25 Randstachel, dünn, stark seitlich verflochten; Mittelstachel ca. 3, unregelmäßig untereinanderstehend, am Fuß verdickt, einer aufgerichtet, ein längster abstehend, etwas nach oben, seitwärts oder etwas abwärts

Blüte: groß und breit, über 7 cm ∅; Perigonbl. locker stehend und außen umbiegend, ziemlich schmal

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika