Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Tacinga inamoena (K.Schum.) N.P.Taylor & Stuppy

© Martin Lowry
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Opuntia inamoena var. flaviflora Backeb.
Blatt: winzig, 2 mm lang; Areolen klein; Gl. anfangs zahlreich, gelblichbraun, bald abfallend
Stengel bzw. Stamm: Niedrige, dicht verzweigte, oft niederliegende, größere Gruppen, bis 1 m breit, in geschützter Lage bis 60 cm hoch, manchmal größere Dickichte ; Faserwurzeln ; Glieder bläulich- bis kräftiggrün oder heller, jedenfalls anfangs, kreisrund bis oblong, oft nach unten dicker bis ziemlich dick, d. h. bis 3 cm stark, wohl immer stachellos
Blüte: bis 4 cm breit, bis 3,5 cm lang, schwach spreizend; Ov. kreiseiförmig; Areolen locker stehend, mit weißem Filz und hellen Glochiden, oben bis 1 cm lang; Petalen orangegelb oder -rötlich
Frucht bzw. Samen: orange, rund, 2,5—3 cm ø , genabelt,
Vorkommen: Brasilien