Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Stenocactus obvallatus Previous | Next >

: - Stenocactus obvallatus (DC.) A. Berger ex A.W. Hill

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Echinocactus bicolor f. pottsii (Schur ex Salm-Dyck) Voss
Echinocactus confusus Britton
Echinocactus kellerianus Krainz
Echinofossulocactus pentacanthus var. david-boudetianus Bravo


Stengel bzw. Stamm: Rippen zahlreich, Stacheln breit

Blüte: relativ klein, 23—24 mm lang, Röhre sehr kurz; Sepalen weiß, mit schwarzrotem Mittelstreifen; Pet. lanzettlich, stumpf, aufrecht, mit den Spitzen nach außen gebogen, gesättigt purpurrot, weiß gerandet; Staubbeutel Schwefel- bis orangegelb (letztere ohne Pollen); Narben 9, kopfig zusammengeneigt

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika