Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Stenocactus multicostatus subsp. zacatecasensis Previous | Next >

: - Stenocactus multicostatus subsp. zacatecasensis (Britton & Rose) U.Guzmán & Vázq.-Ben.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Echinocactus multicostatus Daul
Echinocactus multicostatus Rebut
Echinofossulocactus multicostatus var. coahuilensis Fric


Stengel bzw. Stamm: Fast kugelig, 12 cm ∅ oder mehr, von langen, zusammengeneigten Stacheln überragt; Rippen sehr zahlreich, dünn, ± gefältelt; Areolen anfangs braunfilzig; Randstachel nadelig, 10—15, weiß, 2,8 mm lang, spreizend; Mittelstachel 3. hellbraun, stark verlängert, etwas nach innen gebogen und zusammengeneigt, die zwei seitlichen ähnlich, aber nicht so papierartig, der mittelste sehr dünn, geringelt, 4—8 cm lang

Blüte: klein, fast weiß; Sepalen mit grünem Mittelstreifen; Petalen dünn, schmal oblong, spitz; Schuppen auf Ovarium eiförmig, zugespitzt, sehr dünn.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika