Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Selenicereus wercklei (F.A.C. Weber) Britton & Rose
Synonyme :
Cereus inermis Otto
Cereus inermis Otto ex Pfeiff.
Cereus wercklei F.A.C.Weber
Epiphyllum steyermarkii Croizat
Mediocactus inermis (Otto ex Pfeiff.) Doweld
Mediocactus wercklei (F.A.C.Weber) Doweld
Selenicereus inermis subsp. rubineus (Kimnach) Gómez-Hin. & H.M.Hern.
Selenicereus inermis subsp. wercklei (F.A.C.Weber) Gómez-Hin. & H.M.Hern.
Selenicereus rubigineus Kimnach
Selenicereus rubineus Kimnach
Selenicereus wercklei (F.A.C.Weber) Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Dünn, reich verzweigt, viele Luftwurzeln; Areolen auf nur anfangs etwas geschwollenen Erhebungen; Triebe blaßgrün, 5—15 mm dick, nahezu rund, mit 6—12 schwachen Rippen; Areolen stachellos, nur mit winzigem Filzbüschel
Blüte: 15—16 cm lang, hellrot (Borg: weiß); Sepalen schmal, grünlich; Petalen oblong; Griffel unten grün, in der Mitte rosa, oben fast weiß; Ovarium stachlig
Frucht bzw. Samen: eiförmig, gelb, mit Stachelbündeln.
Vorkommen: Costa Rica
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

